Grundkurs im Strahlenschutz für Ärzte zum Erwerb der Fachkunde einschließlich Kenntniserwerb in der Teleradiologie; mit Blended Learning im Selbststudium
- 6.2.1 für Ärzte, die Röntgenstrahlung am Menschen anwenden, ohne die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz zu besitzen (§ 24 Abs. 1 Nr. 3 RöV)
 - 6.2.2 für Ärzte, die in der Teleradiologie am Ort der technischen Durchführung der Untersuchung anwesend sein müssen (§ 3 Abs. 4 Nr. 3 RöV)
 
20
- Grundlagen der Strahlenphysik
 - Dosisbegriffe und Dosimetrie
 - Strahlenbiologische Grundlagen einschließlich der Wirkung kleiner Dosen
 - Natürliche und zivilisatorische Strahlenexposition des Menschen
 - Grundlagen und Grundprinzipien des Strahlenschutzes
 - Strahlenschutz des Personals
 - Rechtsvorschriften, Richtlinien und Empfehlungen
 - Praktische Übungen und Demonstrationen
 
Teleradiologie
- Anwendungsbeschränkungen
 - Datenschutz in der Telekommunikation
 - Haftpflicht
 - Ausfallkonzept bei Störungen
 - Teleradiologiespezifische Komponenten
 - Bildwiedergabesystem
 - Funktionsweise von Teleradiologiesystemen
 - Netzwerk- und Kommunikationstechnik
 - Datenübermittlungsprozess
 - Kommunikationsstandards in der Radiologie
 - Anwendungsbezogene Gerätekunde
 - Aufgaben
 - Erhebung und Weitergabe der relevanten Informationen zum Patienten
 - Patientenaufklärung
 - Überwachung der Untersuchung
 - Arbeitsanweisungen und Untersuchungsprotokolle
 - Dosisreferenzwerte
 - Strahlenschutzmittel
 
Für den Kurs sind Fortbildungspunkte bei der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Niedersachsen beantragt.
Ein Zertifikat wird Ihnen nach erfolgreichem Testat ausgehändigt.
Dipl. med. Veronika Raupach
450,00 €/Kurs, inkl. Pausengetränke, Mittagessen (externe TN) und Fortbildungsunterlagen
2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
| Tage | Uhrzeit | Ort | 
|---|---|---|
| 02.02.2026, 03.02.2026, 07.02.2026 | verschieden | 02.02. und 03.02.2026, 15:00 – 18:15 Uhr Webseminar; 07.02.2026, 09:00 – 17:30 Uhr, Ort: AKH Celle | 
| 08.06.2026, 09.06.2026, 13.06.2026 | verschieden | 08.06. und 09.06.2026, 15:00 – 18:15 Uhr Webseminar; 13.06.2026, 09:00 – 17:30 Uhr, Ort: AKH Celle |