Zielgruppe: Personen, deren Tätigkeit sich bei der Röntgenuntersuchung im Rahmen einer Operation oder Intervention auf das Bedienen der Röntgeneinrichtung unter unmittelbarer Aufsicht und Verantwortung des fachkundigen Arztes beschränkt.
Voraussetzung: Kenntniserwerb im Strahlenschutz (20 Stundenkurs) und regelmäßige Aktualisierung der Kenntnisse.
Max. Teilnehmerzahl: 20
4 Stunden
Inhalte:
- Neues aus der Röntgenverordnung
- Stand der Technik im Strahlenschutz
- Neue Entwicklungen der Gerätetechnik und deren Anwendung
- Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
Ein Zertifikat wird Ihnen nach erfolgreichem Testat ausgehändigt.
wissenschaftliche Leitung: Tatjana Schröter
Kosten: 98,00 €/Kurs, inkl. Pausengetränke und Fortbildungsunterlagen
Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Seminarbeginn
Termine: